Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

einen Schuß tun

  • 1 einen Schuß tun

    гл.
    общ. выстрелить, произвести выстрел

    Универсальный немецко-русский словарь > einen Schuß tun

  • 2 tun

    - tun суф. сущ. средн. р., образу́ет назва́ния состоя́ния, поведе́ния, о́браза мы́сли: Witwentum вдовство́; Versöhnlertum примире́нчество
    = tun суф. сущ. средн. р., образу́ет существи́тельные с собира́тельным значе́нием: Menschentum челове́чество, род челове́ческий; Bauerntum крестья́нство; Bürgertum буржуази́я
    tun I vt де́лать, сде́лать; соверша́ть; выполня́ть, исполня́ть
    (das) tut nichts! (э́то) ничего́ (не зна́чит)!; пустяки́!
    er tut nichts als singen он то́лько и де́лает что поё́т
    sein möglichstes [sein Bestes, das Sein (ig)e] tun сде́лать всё возмо́жное [всё, что в его́ си́лах]
    nichts tun ничего́ не де́лать
    nichts zu tun! де́лать не́чего!, ничего́ не поде́лаешь!
    was (ist zu) tun? что де́лать?
    damit ist es nicht getan э́того недоста́точно, э́то не реша́ет вопро́са
    Arznei einnehmen allein tut es nicht то́лько принима́ть лека́рство ещё́ недоста́точно
    etw. mit Willen tun (с)де́лать что-л. наме́ренно
    etw. zur Sache tun соде́йствовать како́му-л. де́лу
    das tut nichts zur Sache э́то к де́лу не отно́сится, э́то де́ла не меня́ет
    was tut das ( zur Sache) ? како́е э́то име́ет значе́ние [отноше́ние к де́лу]?
    etw. von sich (D) aus tun (с)де́лать что-л. по со́бственной инициати́ве
    j-m etw. tun сде́лать кому́-л. что-л.; разг. дать [пода́ть] что-л. кому́-л.
    j-m etw. zuliebe tun (с)де́лать что-л. ра́ди кого́-л., оказа́ть кому́-л. любе́зность
    tun I vt помеща́ть (кого́-л., что-л. куда́-л.), etw. beiseite tun отложи́ть что-л. в сто́рону
    Geld auf die Sparkasse tun разг. положи́ть де́ньги на сберкни́жку
    Salz in die Suppe tun положи́ть соль в суп, посоли́ть суп
    j-n ins Kloster tun заточи́ть в монасты́рь кого́-л.
    ein Kind in den Kindergarten tun отда́ть [устро́ить] ребё́нка в де́тский сад
    tun I vt причиня́ть; der Hund tut dir nichts соба́ка тебя́ не тро́нет; j-m Böses tun причини́ть кому́-л. зло
    tun I vt обознача́ет де́йствие, на хара́ктер кото́рого ука́зывает существи́тельное: Abbitte tun проси́ть проще́ния
    Dienst tun дежу́рить, нести́ дежу́рство
    Einblick in etw. (A) tun ознако́миться с чем-л.
    einer Sache (D) keine Erwähnung tun канц. (ни сло́вом) не упомяну́ть о чем-л.
    (k) eine Fehlbitte tun (не) напра́сно проси́ть
    einen Fehltritt tun оступи́ться; сде́лать неве́рный шаг; соверши́ть просту́пок
    eine Frage tun поста́вить вопро́с, спроси́ть
    einen Gang tun сходи́ть куда́-л.
    einen Kniefall tun упа́сть [встать] на коле́ни
    einen Mißgriff tun соверши́ть оши́бку [про́мах]
    seine Pflicht [seine Schuldigkeit] tun вы́полнить свой долг
    einen Schuß tun вы́стрелить, произвести́ вы́стрел
    die Worte taten ihre Wirkung слова́ оказа́ли [возыме́ли] своё́ де́йствие
    Widerrechtliches tun поступа́ть противозако́нно
    Wunder tun твори́ть чудеса́
    j-m, einer Sache (D) Abbruch tun канц. наноси́ть уще́рб [вреди́ть] кому́-л., чему́-л.; обдели́ть, оби́деть кого́-л.
    j-m Bescheid tun информи́ровать кого́-л., сообща́ть [разъясня́ть] кому́-л. что-л.; пить за чьё-л. здоро́вье, чо́каться с кем-л.
    einer Sache (D) Einhalt tun (при)останови́ть, пресе́чь что-л.
    j-m einen Gefallen tun сде́лать одолже́ние кому́-л., оказа́ть любе́зность кому́-л.
    j-m Schaden tun вреди́ть, причиня́ть уще́рб [вред] кому́-л.
    j-m Unrecht tun быть несправедли́вым (к кому́-л.), оби́деть (кого-л.)
    j-m seinen Willen tun уступи́ть кому́-л., согласи́ться с кем-л., де́лать что-л. по чьему́-л. жела́нию
    gesagt tun getan! посл. ска́зано - сде́лано!
    getan ist getan! сде́ланного не вороти́ть!
    wer alles tun will, tut nichts recht посл. за двумя́ за́йцами пого́нишься - ни одного́ не пойма́ешь
    leicht [bald] gesagt, schwer getan посл. ско́ро ска́зка ока́зывается, да не ско́ро де́ло де́лается
    tun ll vi рабо́тать; де́йствовать
    j-m etw. zu tun geben дать кому́-л. каку́ю-л. рабо́ту, заня́ть кого́-л. каки́м-л. де́лом
    viel zu tun haben быть о́чень за́нятым
    ich habe immer zu tun я ве́чно за́нят, у меня́ всегда́ дела́
    er hat alle Hände voll zu tun у него́ дел по го́рло; у него́ ма́сса дел
    sich (D) zu tun machen наде́лать себе́ хлопо́т [дел]
    tun ll vi де́лать, причиня́ть; поступа́ть
    es tut mir leid мне жаль, я сожале́ю
    es tut mir weh мне бо́льно
    j-m (nichts) recht tun (не) угоди́ть кому́-л. (ниче́м); (не) удовлетвори́ть чьи-л. тре́бования
    da tust du recht daran ты прав, поступа́я так
    das tut viel э́то мно́го зна́чит, от э́того мно́гое зави́сит
    er tut des Guten zu viel он переба́рщивает
    er weiß nicht, wie Armut tut он не зна́ет, что зна́чит бе́дность
    sich (D) gütlich tun an etw. (D) ла́комиться чем-л., не отка́зывать себе́ в чем-л.
    tun ll vi притворя́ться, представля́ться, де́лать вид
    er tut, als ob er taub wäre он (то́лько) де́лает вид, что не слы́шит, он (то́лько) притворя́ется глухи́м
    tun Sie, als ob Sie zu Hause wären! бу́дьте [чу́вствуйте себя́] как до́ма!
    tu nicht so! разг. не притворя́йся!, не криви́ душо́й!, говори́ пра́вду!
    er tut nur [bloß] so, er tut so, als ob... он то́лько де́лает вид, он то́лько прики́дывается [притворя́ется]
    tu nicht so beleidigt! не разы́грывай из себя́ оби́женного!, обижа́ться не́чего!
    sie tut immer so fremd она́ постоя́нно де́ржится как чужа́я
    freundlich tun притворя́ться любе́зным
    tun ll vi : ich habe damit nichts zu tun я тут ни при чём, э́то меня́ не каса́ется
    das hat nichts damit zu tun э́то не име́ет сюда́ никако́го отноше́ния
    es mit j-m, mit etw. (D) zu tun bekommen [haben] име́ть де́ло с кем-л., чем-л.
    er bekam es mit der Angst zu tun разг. его́ охвати́л страх
    tun ll vi : es ist ihm sehr darum zu tun он о́чень хо́чет..., для него́ о́чень ва́жно..., он о́чень заинтересо́ван в том...
    es ist ihm nicht um das Geld zu tun де́ло для него́ не в деньга́х, не де́ньги его́ интересу́ют
    tun ll vi разг. и диал. в сочета́нии с инфинити́вом: Usen tut er ohne Brille чита́ет-то он без очко́в
    er tat hergehen он пришё́л
    tue recht und scheue niemand! за пра́вое де́ло стой сме́ло!

    Allgemeines Lexikon > tun

  • 3 Schuß

    m: ein Schuß ins Schwarze точный удар
    попадание в точку
    то, что надо. Was er bei der Aussprache geäußert hat, war ein Schuß ins Schwarze, weit [weitab] vom Schuß вне опасности
    далеко от каких-л. событий. Sie wohnten weitab vom Schuß, in einem sehr abgelegenen Dorf.
    Er kann sich darüber kein Urteil bilden, er war weit vom Schuß.
    Er ist vom Unglück nicht betroffen worden, er war weit vom Schuß. Damals war er verreist, der Schuß kann leicht nach hinten (los) gehen удар может обернуться против кого-л. [себя], jmdm. einen Schuß vor den Bug setzen [geben] осадить, одёрнуть кого-л. einen Schuß vor den Bug bekommen быть поставленным на место, jmdm. vor [in] den Schuß kommen попасться кому-л. в руки. Na warte, wenn der Halunke mir mal vor den Schuß kommt!
    Er ist mir gerade richtig vor den Schuß gekommen. Ich konnte sofort alles mit ihm klären, ein Schuß in den Ofen [ins Knie] ошибка, промах. Diesen Professor an unsere Universität zu berufen, war ein Schuß in den Ofen. Er hat sich nicht bewährt, einen Schuß haben быть с заскоком. Mensch, die hat aber 'n Schuß! Wie kann man nur so was tun?! keinen Schuß Pulver wert sein и гроша ломаного не стоить. Dieser Schurke ist keinen Schuß Pulver wert. sich/jmdm. einen Schuß setzen [drücken, machen] жарг. впрыснуть наркотик. Er brauchte wieder einen Schuß. Nun drückte er sich einen.
    Ich war überrascht, wie schnell er sich einen Schuß gesetzt hat. der goldene Schuß жарг. смертельная доза наркотика. Als die Polizei kam, hatte sich der Fixer schon den goldenen Schuß gegeben, einen Schuß tun [machen] вымахать, сильно вырасти (о детях, подростках). Der Junge hat mit 15 Jahren noch mal einen tüchtigen Schuß getan, zum Schuß kommen осуществить задуманное. Ich wollte soviel tun, kam aber nicht zum Schuß.
    Es hätte eine tolle Aufnahme werden müssen, aber der Fotograf kam nicht zum Schuß, in [im] Schuß sein
    а) быть в хорошем состоянии [в порядке]. Mein Auto ist jetzt wieder gut in Schuß.
    Haus und Garten waren tadellos in [im] Schuß,
    б) быть здоровым. Sie war mit 80 Jahren noch ganz gut in Schuß.
    Sein Herz war schon nicht mehr ganz in Schuß. (wieder) in Schuß kommen
    а) приходить в порядок, налаживаться. Wir werden alles daran setzen, damit die Forschungsarbeit wieder in Schuß kommt.
    Ich muß erstmal dafür sorgen, daß das Grundstück [der Haushalt] wieder in Schuß kommt.
    Er ist nach seiner Operation schnell wieder in Schuß gekommen,
    б) разогнаться. Wir kamen mit unserem Wagen wieder in Schuß, als wir aus dem Stau rauswaren, etw. in Schuß haben [halten, kriegen, bringen] содержать что-л. в порядке, следить за чём-л.
    наладить, починить что-л. Er hält seine Drehbank in Schuß.
    Er hat [hält] sein Zimmer [seine Sachen] gut in Schuß.
    Vor dem Weggehen überprüft er, ob alle Geräte in Schuß sind.
    Ich muß mein Fahrrad [Radio] noch in Schuß bringen.
    Er hat den alten Laden wieder in Schuß gebracht.
    Ich werde das verwahrloste Grundstück schon in Schuß bringen.
    Man hört nur Gutes über ihn, denn er hat sein Geschäft wirklich in Schuß gebracht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schuß

  • 4 tun

    1. * vt
    er tut nichts als singenон только и делает что поёт
    sein möglichstes ( sein Bestes, das Sein(ig)e) tun — сделать всё возможное ( всё, что в его силах)
    nichts tunничего не делать
    nichts zu tun ! — делать нечего!, ничего не поделаешь!
    Arznei einnehmen allein tut es nicht — только принимать лекарство ещё недостаточно
    etw. mit Willen tun — (с)делать что-л. намеренно
    etw. zur Sache tun — содействовать какому-л. делу
    das tut nichts zur Sache — это к делу не относится, это дела не меняет
    etw. von sich (D) aus tun — (с)делать что-л. по собственной инициативе
    j-m etw. tun — сделать кому-л. что-л.; разг. дать ( подать) что-л. кому-л.
    j-m etw. zuliebe tun — (с)делать что-л. ради кого-л., оказать кому-л. любезность
    2) помещать (кого-л., что-л. куда-л.)
    etw. beiseite tun — отложить что-л. в сторону
    Geld auf die Sparkasse tun — разг. положить деньги на сберкнижку
    der Hund tut dir nichtsсобака тебя не тронет
    j-m Böses tunпричинить кому-л. зло
    4) обозначает действие, на характер которого указывает существительное
    Abbitte tunпросить прощения
    Dienst tunдежурить, нести дежурство
    Einblick in etw. (A) tun — ознакомиться с чем-л.
    (k)eine Fehlbitte tun — (не) напрасно просить
    eine Frage tunпоставить вопрос, спросить
    einen Gang tunсходить куда-л.
    einen Kniefall tun — упасть ( встать) на колени
    seine Pflicht( seine Schuldigkeit) tun — выполнять свой долг
    Widerrechtliches tunпоступать противозаконно
    Wunder tunтворить чудеса
    j-m, einer Sache (D) Abbruch tun — канц. наносить ущерб ( вредить) кому-л., чему-л.; обделить, обидеть кого-л.
    j-m einen Gefallen tun — сделать одолжение кому-л., оказать любезность кому-л.
    j-m Unrecht tun — быть несправедливым к кому-л., обидеть кого-л.
    j-m seinen Willen tunуступить кому-л., согласиться с кем-л., делать что-л. по чьему-л. желанию
    ••
    gesagt - getan!посл. сказано - сделано!
    wer alles tun will, tut nichts recht ≈ посл. за двумя зайцами погонишься - ни одного не поймаешь
    leicht ( bald) gesagt, schwer getan ≈ посл. скоро сказка сказывается, да не скоро дело делается
    2. * vi
    1) работать; действовать
    j-m etw. zu tun geben — дать кому-л. какую-л. работу, занять кого-л. каким-л. делом
    ich habe immer zu tun — я вечно занят, у меня всегда дела
    sich (D) zu tun machen — наделать себе хлопот ( дел)
    2) делать, причинять; поступать
    j-m (nichts) recht tun(не) угодить кому-л. (ничем); (не) удовлетворить чьи-л. требования
    da tust du recht daran — ты прав, поступая так
    er weiß nicht, wie Armut tut — он не знает, что значит бедность
    sich (D) gütlich tun an etw. (D) — лакомиться чем-л., не отказывать себе в чём-л.
    er tut, als ob er taub wäre — он (только) делает вид, что не слышит, он (только) притворяется глухим
    tun Sie, als ob Sie zu Hause wären! — будьте ( чувствуйте себя) как дома!
    tu nicht so! — разг. не притворяйся!, не криви душой!, говори правду!
    er tut nur ( bloß) so, er tut so, als ob... — он только делает вид, он только прикидывается ( притворяется)
    sie tut immer so fremdона постоянно держится как чужая
    4)
    ich habe damit nichts zu tun — я тут ни при чём, это меня не касается
    das hat nichts damit zu tunэто не имеет сюда никакого отношения
    es mit j-m, mit etw. (D) zu tun bekommen( haben) — иметь дело с кем-л., с чем-л.
    er bekam es mit der Angst zu tun — разг. его охватил страх
    5)
    es ist ihm sehr darum zu tunон очень хочет..., для него очень важно..., он очень заинтересован в том...
    es ist ihm nicht um das Geld zu tun — дело для него не в деньгах, не деньги его интересуют
    6) разг. и диал. в сочетании с инфинитивом
    ••

    БНРС > tun

  • 5 Schuß

    Schuß I m..sses, Schüsse вы́стрел, за́пуск (раке́ты)
    ein blinder Schuß холосто́й вы́стрел; вы́стрел холосты́м патро́ном
    ein direkter Schuß прямо́й вы́стрел; вы́стрел прямо́й наво́дкой
    ein scharfer Schuß вы́стрел боевы́м патро́ном; ме́ткий вы́стрел
    ein Schuß ins Blaue про́мах
    es war ein Schuß ins Blaue э́то зна́чило попа́сть па́льцем в не́бо
    ein Schuß ins Schwarze попада́ние в цель [в я́блоко, в центр мише́ни]; перен. уда́р в са́мую то́чку; ме́ткое словцо́
    ein Schuß nach der Scheibe вы́стрел в мише́нь
    es fiel ein Schuß, ein Schuß loste sich [ging los] разда́лся вы́стрел
    Schüsse knallten [krachten, knatterten] раздали́сь вы́стрелы
    einen Schuß abgeben [abfeuern, tun] произвести́ вы́стрел, вы́стрелить
    einen Schuß weit на расстоя́нии вы́стрела
    etw. auf den ersten Schuß treffen попа́сть во что-л. с пе́рвого вы́стрела
    weit vom Schuß bleiben остава́ться вне ли́нии огня́; быть вне опа́сности; держа́ться [остава́ться] в стороне́ [от греха́ пода́льше]
    j-m vor den Schuß kommen, j-m in den Schuß laufen попа́сть под ого́нь кого́-л.; попа́сться кому́-л. в ру́ки; столкну́ться с кем-л.
    ich bin nur einmal zum Schuß gekommen мне удало́сь вы́стрелить то́лько оди́н раз
    Schuß I m..sses, Schüsse огнестре́льная ра́на; einen Schuß bekommen быть ра́неным; einen Schuß haben получи́ть ране́ние; разг. влюби́ться
    Schuß I m..sses, Schüsse спорт. уда́р; бросо́к
    gut placierte Schüsse спорт. то́чные уда́ры; то́чные броски́
    ein Schuß ins Tor уда́р по воро́там
    den Schuß zur Ecke abfälschen отби́ть мяч на углово́й (футбо́л)
    Schuß I m..sses, Schüsse горн. шпур
    Schuß I m..sses, Schüsse взрыв (шпу́ра)
    Schuß I m..sses, Schüsse заря́д (шпу́ра)
    Schuß I m..sses, Schüsse тех. звено́ (трубы́)
    Schuß I m..sses, Schüsse тех. обеча́йка (напр., котла́)
    Schuß I m..sses, Schüsse небольша́я до́за, небольшо́е коли́чество (при́меси), щепо́тка
    er hat einen Schuß Leichtsinn im Blute он немно́го легкомы́сленный
    Tee mit einem Schuß Rum чай с ло́жечкой [ка́пелькой] ро́ма
    eine Weiße mit Schuß кру́жка све́тлого пи́ва с мали́новым со́ком
    keinen Schuß Pulver wert sein ло́маного гроша́ не сто́ить
    Schuß I m..sses, Schüsse. текст. уто́к, уто́чина, уто́чная нить
    Schuß I m..sses, Schüsse. вы́печка (па́ртия хле́ба), поса́дка в печь (хле́ба)
    Schuß II : etw. in Schuß bringen разг. нала́дить, продви́нуть, пусти́ть в ход что-л.; вдохну́ть жизнь во что-л.
    etw. in Schuß halten (со)держа́ть что-л. в по́лном поря́дке
    in Schuß kommen разг. приходи́ть в поря́док, идти́ на лад, успе́шно развива́ться
    er hat seine Sache im Schusse разг. он своё́ де́ло сде́лал [обстря́пал], его́ де́ло на ма́зи
    in Schuß [im Schusse] sein разг. быть в де́йствии [в разга́ре], идти́ по́лным хо́дом, расти́, идти́ в рост [в ботву́] (о расте́ниях), быть в поря́дке
    ich bin nicht in Schuß разг. мне нездоро́вится; я не в фо́рме [в уда́ре]
    der Ofen ist in Schuß разг. печь хорошо́ гори́т

    Allgemeines Lexikon > Schuß

  • 6 Schuß

    Schuß, I) heftige Bewegung: impetus. – cursus (rascher Lauf). – im Sch. sein, impetu ferri; in cursu esse. – II) eines Gewehrs: teli iactus od. coniectus (sofern er abgeschleudert wird). – teli od. sagittae missus (sofern er abgesendet wird). – ictus (sofern er trifft). – te lum od. tormentum missum, im Zshg. bl. telum od. tormentum (das, was geschossen ist od. wird; torm. nur von grobem Geschütz). – sagitta emissa (ein Pfeilschuß). – vulnus (die Wunde). – auf den Schuß geübt, pugnax missili telo (von einem Volke). – einen Sch. tun, telum mittere od. emittere: sagittam emittere (einen Pfeilschuß): einen sichern Sch. tun, certo ictu destinata ferire. – zum Sch. kommen, ad teli coniectum venire: es nicht zum Sch. kommen lassen, adimere usum telorum, sagittarum. – außer dem Sch. (außer Schußlinie) sein, s. Schußlinie. – einen Sch. bekommen, telo od. ictu feriri, auch bl. ici (im allg.); ictum ex vulnere mori (getroffen sein u. an der Wunde sterben = an dem Schusse sterben): auf einen od. auf den ersten Sch. töten, uno ictu od. uno vulnere occīdere: auf einen oder mit dem ersten Sch. fallen, stürzen, uno ictu corruere.

    deutsch-lateinisches > Schuß

  • 7 Schuß

    I m..sses, Schüsse
    1) выстрел; запуск ( ракеты)
    ein blinder Schußхолостой выстрел; выстрел холостым патроном
    ein direkter Schußпрямой выстрел; выстрел прямой наводкой
    ein scharfer Schuß — выстрел боевым патроном; меткий выстрел
    ein Schuß ins Schwarzeпопадание в цель( в яблоко, в центр мишени); перен. удар в самую точку; меткое словцо
    es fiel ein Schuß, ein Schuß löste sich ( ging los) — раздался выстрел
    Schüsse knallten ( krachten, knatterten) — раздались выстрелы
    einen Schuß abgeben ( abfeuern, tun) — произвести выстрел, выстрелить
    etw. auf den ersten Schuß treffenпопасть во что-л. с первого выстрела
    weit vom Schuß bleibenоставаться вне линии огня; быть вне опасности; держаться ( оставаться) в стороне ( от греха подальше)
    j-m vor den Schuß kommen, j-m in den Schuß laufen — попасть под огонь кого-л.; попасться кому-л. в руки; столкнуться с кем-л.
    einen Schuß bekommenбыть раненым
    3) спорт. удар; бросок
    gut placierte Schüsse — спорт. точные удары; точные броски
    4) горн. шпур
    7) тех. звено( трубы)
    8) тех. обечайка (напр., котла)
    er hat einen Schuß Leichtsinn im Blute — он немного легкомысленный
    eine Weiße mit Schußкружка светлого пива с малиновым соком
    keinen Schuß Pulver wert sein ≈ ломаного гроша не стоить
    II
    etw. in Schuß halten — (со) держать что-л. в полном порядке
    in Schuß kommen — разг. приходить в порядок, идти на лад; успешно развиваться
    er hat seine Sache im Schusse — разг. он своё дело сделал ( обстряпал); его дело на мази
    in Schuß ( im Schusse) sein — разг. быть в действии ( в разгаре), идти полным ходом; расти, идти в рост( в ботву) ( о растениях); быть в порядке
    ich bin nicht in Schuß — разг. мне нездоровится; я не в форме ( в ударе)
    der Ofen ist in Schuß — разг. печь хорошо горит

    БНРС > Schuß

  • 8 Schuß

    1) Abfeuern вы́стрел. ein Schuß ins Blaue про́мах, вы́стрел ми́мо це́ли. ein Schuß ins Schwarze вы́стрел в чёрное <в я́блоко>. jd. bekommt etw. in den < vor den> Schuß что-н. ока́зывается у кого́-н. на расстоя́нии вы́стрела. nicht zum Schuß kommen не мочь вы́стрелить. mit dem < auf den> ersten Schuß treffen с пе́рвого вы́стрела, пе́рвым вы́стрелом
    2) Geschoß пу́ля. einen Schuß in etw. bekommen verwundet werden получа́ть получи́ть пу́лю во что-н.
    3) Sport a) Fußball уда́р. Handball бросо́к. der Schuß ging ins Tor мяч попа́л в воро́та b) Abfahrt im Schuß Ski спуск на большо́й ско́рости. im < mit> Schuß fahren спуска́ться /-пусти́ться на большо́й ско́рости
    4) kleine Menge ка́пелька, чу́ть-чу́ть. v. Flussigkeit, Gewürz auch щепо́тка, ло́жечка
    5) Geräusch v. Sprengung гро́хот
    6) Textilindustrie уто́к, уто́чина, уто́чная нить
    7) Be rliner Weiße mit Schuß берли́нское све́тлое пи́во с мали́новым сиро́пом. weitab vom Schuß sein < sich befinden> v. Pers находи́ться пода́льше от опа́сности, находи́ться <держа́ться > от греха́ пода́льше. (etw.) in Schuß bringen < kriegen> приводи́ть /-вести́ в поря́док что-н., наводи́ть /-вести́ поря́док в чём-н. einen Gegenstand technisch, mechanisch richten нала́живать /-ла́дить. etw. in Schuß haben < halten> содержа́ть в поря́дке что-н., подде́рживать /-держа́ть поря́док в чём-н. jdn. in Schuß haben Kinder следи́ть за кем-н. in Schuß kommen набира́ть /-бра́ть ско́рость. jdm. in den Schuß laufen < kommen> попада́ться /-па́сться кому́-н. <ста́лкиваться/-толкну́ться с кем-н.> (в ну́жный моме́нт). weitab vom Schuß liegen abseits von Verkehrsverbindungen лежа́ть <быть располо́женным> в стороне́ от больши́х доро́г. weit entfernt vom Zentrum лежа́ть <быть располо́женным> далеко́ от це́нтра. jd. kam nicht zum Schuß in Diskussion, Versammlung кому́-н. не удало́сь вы́ступить. einen gewaltigen < großen> Schuß machen < tun> schnell wachsen си́льно вытя́гиваться вы́тянуться. im <in> Schuß sein in Ordnung sein быть в поря́дке. gut in Schuß sein gesundheitlich быть вполне́ в но́рме <в фо́рме>. ein Schuß aus dem Hinterhalt вы́стрел в спи́ну <из-за угла́, из заса́ды>. ein Schuß ins Schwarze попада́ние в я́блочко. das war ein Schuß vor den Bug eine ernste Warnung э́то бы́ло для кого́-н. серьёзное предупрежде́ние <кого́-н. поста́вили на ме́сто, кого́-н. одёрнули> im Russuschen muß die Pers mit ausgedrückt werden . keinen Schuß Pulver wert sein ло́маного гроша́ не сто́ить, никуда́ не годи́ться. jd. ist sowieso keinen Schuß Pulver wert auch от кого́-н. всё равно́ по́льзы ни на грош

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Schuß

  • 9 выстрелить

    pf. schießen (из Р mit D), einen Schuß abgeben (в В auf A); abfeuern (из Р A)
    * * *
    вы́стрелить pf. schießen (из Р mit D), einen Schuss abgeben (в В auf A); abfeuern (из Р A)
    * * *
    вы́стрел| ить
    <-ю, -ишь> св
    прх schie ßen
    вы́стрелить из ружья́ das Gewehr abfeuern
    * * *
    v
    1) gener. (j-m) eine (Kugel) aufbrennen (в кого-л.), (j-m) eine (Kugel) eins aufbrennen (в кого-л.), Feuer geben, abschießen (из ружья и т. п.), abschießen (из чего-л.), abschießen (пулю, стрелу), einen Schuß abfeuern, einen Schuß lösen, einen Schuß tun, gegen (j-n) abdrücken (в кого-л.), losbrennen (auf A), losgehen (об оружии), losschießen, losgehen (о ружье), abfeuern
    2) colloq. (j-m) eine Kugel auf den Pelz brennen (в кого-л.), abknallen, losknallen
    4) law. abdrücken
    5) artil. einen Schuß abgeben, feuern

    Универсальный русско-немецкий словарь > выстрелить

  • 10 произвести выстрел

    v
    1) gener. abfeuern (из какого-л. оружия), eine Schuß auslösen, einen Schuß abfeuern, einen Schuß tun, abschießen
    2) law. abdrücken

    Универсальный русско-немецкий словарь > произвести выстрел

  • 11 φέρω

    φέρω, tragen, fero (bahren, fahren); (1) eine Last tragen, heben, auf sich nehmen, von leblosen Dingen; πῇ δὴ καμπύλα τόξα φέρεις; wo trägst du den Bogen hin?; τίς τοι ἔπειτα μετοιχομένη φάος οἴσει, wer wird dir das Licht tragen?; mit den Händen tragen. Als Zeichen auf dem Schilde tragen; herbei-, wegtragen, -bringen; (a) herbeibringen, darbringen, überbringen; mit sich tragen, bringen, zu eigenem Gebrauch herbeibringen. Χάριν τινὶ φέρειν, einem eine Gunst gewähren, einen Gefallen tun, ihm zu Willen sein. Auch veranlassen, verursachen, bewirken, wo wir auch bringen sagen können; δηιοτῆτα, einen Krieg bringen, verursachen; πῆμα, ἄλγεα, κακότητα φέρειν τινί, einem Unglück bringen, bereiten. So auch von der Erde und von fruchttragenden Bäumen und Gewächsen: hervorbringen, tragen. Absol., tragen, Frucht bringen, fruchtbar sein; αἱ ἄμπελοι φέρουσιν, wie auch wir 'die Weinstöcke tragen'. Dah. eintragen, einbringen, Vorteil bringen; ἀγὼν ὁ τὸ πᾶν φέρων, der alles leistende oder entscheidende Kampf; τὸ πᾶν ἡμῖν τοῦ πολέμου φέρουσιν αἱ νῆες, die Schiffe bringen uns den Hauptvorteil für den Krieg. Μῠϑον od. ἀγγελίην φέρειν τινί, einem eine Rede, Nachricht, Botschaft überbringen, melden; ἀγγελίην πατρός, vom Vater; = ἀγγέλλω, melden; τοὺς ἐνεγκόντας τὰς ὑποσχέσεις, die sie euch überbrachten; auch φέρειν τινὶ τοὺς ἀπολογισμούς, die Gründe auseinandersetzen; τὰ παραδείγματα, etwas Schuldiges darbringen, eine Schuld abtragen, bezahlen, entrichten; bes. φόρον φέρειν, Abgaben, Tribut entrichten; μισϑὸν φέρειν, Sold, Lohn bezahlen; τιμὴν φέρειν, eine Strafe zahlen, abbüßen. Ψῆφον φέρειν, sein Stimmsteinchen, seine Stimme abgeben; bes. bei der Wahl zu einem Staatsamte seine Stimme geben, dah. zu einem Staatsamte vorschlagen, erwählen, ernennen; ὁ ἐνεχϑείς, der Vorgeschlagene; (b) davon-, wegtragen, wegschaffen; ἔπος φέροιεν ἀναρπάξασαι ἄελλαι, die Winde mögen das Wort aufraffend von hinnen tragen. Bes. als Beute, Raub davontragen, wegreißen, wegraffen; dah. ἄγειν καὶ φέρειν, alles Besitztum wegtragen u. wegführen, von vollständiger Plünderung, wo φέρειν auf das Leblose, ἄγειν auf Menschen u. Vieh geht; auch ἄγειν καὶ φέρειν τινά, einen völlig ansplündern; φέρειν τινά, ohne ἄγειν, berauben; φέρειν καὶ ἄγειν, herbeitragen und -führen. Auch durch Mühe u. Anstrengung erlangen, erwerben, als Siegespreis davontragen; holen. Empfangen, was ein anderer einem schuldig ist, was man zu fordern hat; so μισϑὸν φέρειν, Sold, Lohn empfangen; für sich davontragen, von allem, was einer für sich, zu seinem Gebrauch oder Nutzen holt, sich zueignet, bes. in sein Haus trägt. Daher: sich erwerben, erringen; ἰχϑῦς δ' ἃς πείροντες ἀτερπέα δαῖτα φέροντο, sie trugen für sich zum Mahle davon; κράτος φέρεσϑαι, den Sieg davontragen; τὰ πρῶτα φέρεσϑαι, sc. ἄεϑλα, den ersten Preis für sich davontragen; dah. τὰ πρῶτα, τὰ δεύτερα φέρεσϑαι = den ersten, den zweiten Rang behaupten; übh. παρά τινος, von einem etwas heimtragen, erlangen; ταῦτα ἐπὶ σμικρόν τι ἐφέροντο τοῦ πολέμου, dieses empfingen sie als ein kleines Förderungsmittel zum Kriege; πλέον φέρεσϑαι, mehr, einen größeren Teil für sich davontragen, mehr bekommen, = im Vorteil sein vor einem; φέρεσϑαι, mit sich nehmen; ἔγχος ἔστησε φέρων, er brachte den Speer und stellte ihn hin; σῖτον παρέϑηκε φέρουσα, sie brachte Speise und setzte sie vor; δὸς τῷ ξείνῳ τοῦτο φέρων, trage es dem Fremden hin und gib es ihm; ἦλϑον τὰ ὅπλα φέροντες, sie kamen mit ihren Waffen; bei den Zeitwörtern gehen, kommen, = mit Leichtigkeit, Hast, auch die Unbesonnenheit der Handlung oder ihr Freiwilliges u. Absichtliches; (2) tragen, mit dem Nebenbegriffe einer Bewegung, durch eine Kraftanstrengung von der Stelle bringen, fortbringen; von allem, was Ursache einer Bewegung ist; von den Füßen, die einen, wie auch wir uns ausdrücken, wohin tragen, wie auch von den Sohlen, welche die Götter über das Land und das Meer hintragen. Von den Pferden, die den Wagen fortschaffen, -ziehen, als auch den, der auf dem Wagen ist; von Schiffen, auch von Winden, welche das Schiff bewegen, treiben, verschlagen. Μένος, μένος χειρῶν ἰϑύς τινος φέρειν, seine Kraft gerade darauf lostragen, mit voller Kraft gerade darauf losgehen. Auch Menschen, Tiere führen, treiben; übh. von jeder Bewegung, die nicht durch die eigne Kraft, oft auch gegen den freien Willen des bewegten Gegenstandes bewirkt wird; auch von Gemütsbewegungen: fortreißen; πῶλοι βίᾳ φέρουσιν, sie gehen durch; pass., getragen, von der Stelle bewegt werden, vorzugsweise von unfreiwilliger, unwillkürlicher Bewegung; so von den Wellen, Winden fortgetrieben, hingerissen werden; auch durch Einwirkung einer gewaltsam mit sich fortreißenden Kraft von außen: hinstürzen, eilen, in Schuß geraten, wie das lat. ferri, so daß gew. der Nebenbegriff reißender Schnelligkeit darin liegt; πᾶν δ' ἦμαρ φερόμην, von dem auf die Erde geschleuderten Hephästus: ich stürzte, fiel; ἧκε φέρεσϑαι, er warf od. schleuderte ihn, daß er hinflog; ἰϑὺς φέρεσϑαι, gerade darauf losfahren, -stürzen; ἧκα πόδας καὶ χεῖρε φέρεσϑαι, ich ließ Hände und Füße fahren, ließ sie sich im Schwunge od. Sprunge bewegen. Auch von jedem Körper, der sich durch eigenen Antrieb oder ihm einwohnende Kraft fortbewegt: eilen, rennen, stürzen, fahren, schweben; κατὰ τῶν πετρῶν φερόμενοι, sich herabstürzend; ὁμόσε τινὶ φέρεσϑαι, einem entgegenlaufen, ihn anfallen; εἰς τὴν ἑαυτοῦ φύσιν φέρεσϑαι, in seine eigene Natur zurückfallen; bes. das partic. zu anderen Verbis der Bewegung, um die Heftigkeit, Schnelligkeit der Bewegung auszudrücken; partic. act., φέρουσα ἐνέβαλε νηῒ φιλίῃ, mit Gewalt warf er sich auf ein befreundetes Schiff. Übertr., εὖ oder κακῶς φέρεσϑαι von Unternehmungen, gut oder schlimm von Statten gehen, geraten, gelingen od. mißlingen. Allgemeiner, ὀλιγώρως ἔχειν καὶ ἐᾶν ταῦτα φέρεσϑαι, etwas vernachlässigen, gehen lassen, wie es will; πατρὸς κατ' εὐχὰς δυςπότμους φορούμενοι, es geht ihnen nach des Vaters unheilvollen Verwünschungen, sie befinden sich (im Unglück), wie es der Vater ihnen angewünscht hat; (3) zu einem Ziele führen, vom Wege gesagt; ἡ ὁδὸς φέρει εἰς od. ἐπί τι, der Weg führt, bringt wohin; ἴχνη τῆς ὑποψίας φέρει εἴς τινα, die Spuren des Verdachtes führen auf eine gewisse Person; ἡ ϑύρα ἡ εἰς τὸν κῆπον φέρουσα, die in den Garten führende Tür; auch leiten, lenken. Dah. intrans., sich in einer Richtung, auf ein Ziel hinerstrecken; φέρειν ἐπί, ἐς, πρὸς ϑάλασσαν, sich gegen das Meer hin erstrecken, gegen das Meer zu gelegen sein; χωρία πρὸς νότον φέροντα, gegen den Notus gelegen. Übertr. = zu einem Zwecke führen, wozu gereichen, dienen; ἐς αἰσχύνην φέρει, es führt zur Schande; φέρει σοι ἐπ' ἀμφότερα ταῠτα ποιεῖν, dies zu tun gereicht dir zu beidem; τὰ πρὸς τὸ ὑγιαίνειν φέροντα, das zur Gesundheit Führende, sie Bewirkende; ἐς τιμὴν αὐτῷ φέρει, es gereicht ihm zur Ehre; ταῠτα ἔφερεν αὐτῷ, das war ihm zuträglich, bekam ihm. Abzielen auf etwas, sich worauf beziehen, auf etwas gehen, bes. von Orakeln und anderen Vorzeichen; εἰς τί ὑμῖν ταῠτα φαίνεται φέρειν, worauf scheint euch das zu gehen?; ἡ τοῠ δήμου φέρει γνώμη, ὡς, die Meinung des Volkes geht dahin, daß; τῶν ἡ γνώμη φέρει συμβάλλειν, ihre Meinung geht dahin, die Schlacht zu liefern; τῶν πλειόνων ἐπὶ τὸ αὐτὸ αἱ γνῶμαι ἔφερον, die Meinungen der meisten liefen auf dasselbe hinaus; τοῦ στρατηγοῠ ταύτῃ ὁ νόος ἔφερε, des Feldherrn Meinung ging dahin; πλέον ἔφερέ οἱ ἡ γνώμη, mit folgendem inf., ihm ging die Meinung mehr dahin; δήλου μόνον, ἐφ' ὅ τι φέροις τοὔνομα, ὅ τι ἂν λέγῃς, worauf du ihn beziehst. Übertr., φέρειν τὴν αἰτίαν ἐπί τινα, auf einen die Schuld schieben; φέρειν τὴν ὀργὴν ἐπὶ τοὺς Αἰτωλούς, den Zorn gegen die Aetoler richten; (4) tragen, ertragen, erdulden, einen Schmerz, ein Unglück; ἐσϑίουσι πλείω ἢ δύνανται φέρειν, als sie vertragen können; bes. mit einem adv., βαρέως, χαλεπῶς, δεινῶς, πικρῶς φέρειν, eine Sache schwer, mit Ungeduld, Unmut oder Unwillen ertragen, übel aufnehmen; im Ggstz κούφως, φαύλως, ἁπλῶς, πρᾴως, ῥᾳδίως, προϑύμως φέρειν τι, leicht, mit Geduld, mit Gleichmut ertragen, leicht aufnehmen. Aber auch βαρέως, κούφως φέρειν ἐπί τινι, über etwas zufrieden od. unzufrieden sein, dabei unwillig sein od. gleichmütig bleiben; (5) im Munde tragen, führen, vielfach besprechen, gew. mit dem Nebenbegriffe des Lobens, Rühmens; πολὺν τὸν Φίλιππον ἐν ταῖς διαβολαῖς φέρων, ihn sehr rühmend; pass., εὖ, καλῶς, πολὺ φέρεσϑαι, gelobt werden, Lob und Beifall verdienen; κακῶς, πονηρῶς, χαλεπῶς φέρεσϑαι, getadelt, gehaßt werden. Absolut φέρεται, wie das lat. fertur, die Sage, die Nachricht wird herumgetragen, man sagt, es heißt; (6) imperat. φέρε, trage, bringe her; adv., in Fragen und Aufforderungen: laß sehen, wohlan; τοῖσι φέρε δῶ, laß sehen, wem ich sie gebe, = nun, wem soll ich sie geben?; φέρε γάρ, denn sieh, laß zum Beispiel einmal sehen, fängt einen Satz an, der eine Widerlegung durch ein angeführtes Beispiel enthält. Mit folgdm int., gesetzt daß, angenommen, wie fac, finge; (7) das part. neutr. τὸ φέρον, substantivisch, das Leitende, Führende, das Schicksal; τὸ φερόμενον, das Los

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > φέρω

  • 12 Hals

    m
    1. < шея>: einen langen Hals machen
    sich (Dat.) den Hals nach jmdm./etw. verrenken вытягивать шею, тянуться (чтобы посмотреть на кого/что-л.), заглядывать с любопытством. den Hals wagen [riskieren] рисковать жизнью [головой], den Hals aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли, выпутаться из беды. Dieser raffinierte Betrüger versucht vor Gericht, durch schöne Worte seinen Hals aus der Schlinge zu ziehen, es kostet dich nicht gleich den Hals ничего страшного! тебя же не повесят! Wenn du eine Fünf schreibst, wird es dich nicht gleich den Hals kosten.
    Soll er es riskieren, es kostet nicht den Hals. jmdm. den Hals abschneiden [umdrehen] убить кого-л, свернуть шею кому-л. Wenn du noch einmal den Teller umkippst, werde ich dir den Hals umdrehen. etw. am Hals(e) [auf dem Hals(e)] haben тащить что-л. на себе [на своих плечах]. Sie hat die ganze Wirtschaft, Sorge am Halse.
    Meine Frau hat so viel Arbeit am Hals, daß sie keine Zeit hat ins Theater zu gehen.
    Sie hatten immer viel Arbeit auf dem Hals. jmdn. auf dem Hals(e) haben иметь кого-л. бременем на шее. Sie hatten immer fremde Leute auf dem Hals.
    Dauernd habe ich den Kerl auf dem Hals, und ich will von ihm nichts wissen.
    Er lag, hockte ihnen dauernd auf dem Hals. Он постоянно сидел у них на шее. jmdm. etw. an den Hals hängen навязать кому-л. что-л. Sein Widersacher hat ihm einen Prozeß an den Hals gehängt.
    Sie wünschten uns die Pest [den Tod] an den Hals, weil sie durch uns so viel verloren haben, sich jmdm. an den Hals werfen [hängen, schmeißen] вешаться на шею кому-л. Sie warf sich dem ersten besten an den Hals.
    Obwohl Klaus weiß, daß Petra von ihm nichts wissen will, wirft er sich ihr an den Hals.
    Er hängt sich ihm nur an den Hals, weil er von ihm profitieren will. jmdn. an den Hals wollen желать задушить кого-л. (экономически). Die Konkurrenten wollten sich gegenseitig an den Hals.
    sich (Dat.) die Schwindsucht [die Gelbsucht, die Krätze, die Platze] an den Hals ärgern быть вне себя от злости. Weil er sich nicht die Platze an den Hals ärgern will, gibt er nach.
    Wegen solcher Lappalie brauchst du dir doch nicht gleich die Schwindsucht an den Hals ärgern.
    Da kann man sich ja die Krätze an den Hals ärgern! es geht jmdm. an den Hals что-л. грозит чьейтл. жизни. Es geht mir an den Hals. Die Polizei ist mir auf der Spur, bis an den Hals in Arbeit [in Schulden] stecken быть [увязнуть] по уши в работе [в долгах]
    иметь работы по горло. Ich stecke schon bis an den Hals in Arbeit und kann mir keine weiteren Sprünge leisten.
    Der wird seine Ware nicht los und steckt bis an den Hals in Schulden, sicher wird er bald pleite machen. jmdn./etw. auf den Hals bekommen привлечь к себе чьё-л. внимание, подвергаться преследованиям. Wir bekamen die Behörde auf den Hals. jmdm. jmdn. auf den Hals schicken [hetzen] натравить [напустить] кого-л. на кого-л. Man schickte uns Aufpasser auf den Hals.
    Der Spitzel hetzte ihnen die Verfolger auf den Hals.
    Ich werde die Kinder den Großeltern auf den Hals schicken, damit ich meine Ruhe für paar Wochen habe, sich (Dat.) jmdn./etw. auf den Hals laden [ziehen] взвалить на себя какую-л. обузу. Sie luden sich ungebetene Gäste und damit viel Ärger und Verdruß auf den Hals.
    Ob man sich denn mit diesem Risiko nicht den Teufel auf den Hals ziehe?
    Macht euren Dreck alleine, ich lasse mir nichts auf den Hals laden.
    Der ist lästig und aufdringlich. Den braucht ihr mir nicht auf den Hals zu laden.
    Ladet mir den Auftrag bloß nicht auf den Hals. Ich habe sowieso viel zu tun. jmdm. über den Hals kommen свалиться (как снег) на голову кому-л. Gerade, als ich beim Großreinemachen war, kam mir der Besuch über den Hals.
    Ein neues Unglück kam uns gestern über den Hals, bis über den Hals verschuldet sein быть пб уши в долгах. Borg ihm nichts mehr. Er ist bis über den Hals verschuldet. es geht um den Hals это вопрос жизни. sich (ZW.)/jmdm. etw. um den Hals reden накликать беду на свою/чью-л. голову. Der Junge hätte sich bald um den Hals geredet, der dumme Schwätzer! jmdm. mit etw. vom Hals(e) bleiben отстать, отвязаться от кого-л., оставить кого-л. в покое с чем-л. Bleib mir mit deiner ewigen Nörgelei vom Hals!
    Bleib mir vom Halse mit dem Kerl! Der ist keinen Schuß Pulver wert.
    Bleib mir vom Halse mit solch einer dreckigen Arbeit! Ich will mir doch meine Sachen nicht versauen.
    Bleib mir vom Halse! Ich habe die Nase voll von dir.
    Bleib mir mit dieser Neuigkeit vom Halse! Mich interessiert sie absolut nicht. jmdn./etw. vom Hals(e) haben избавиться, отделаться от кого/чего-л. Endlich habe ich den Kerl vom Hals mit seinen ewigen Nörgeleien.
    "Kann ich heute zu dir kommen?" — "Bleib mir bloß vom Halse, ich hab' keine Zeit."
    einen Bittsteller, eine Arbeitslast vom Halse haben, sich (Dat.) jmdn./etw. vom Hals(e) schaffen отделаться, отвязаться от кого/чего-л., спихнуть что-л. с плеч долой. Einen Nebenbuhler [Streit] vom Hals schaffen.
    Ich möchte mir diese Person gern vom Halse schaffen, aber sie geht mir nicht von der Pelle.
    Ich möchte mir dieses eintönige Abschreiben der Artikel gern vom Halse schaffen, aber wer will mir schon solch eine Arbeit abnehmen? bis zum Hals in Schwierigkeiten stecken иметь сплошные трудности, das Wasser steht jmdm. bis zum [bis an den] Hals(e) чьё-л. положение становится критическим. Erst verzapft er allerlei Unsinn, und dann steht ihm das Wasser bis zum Hals und er weiß nicht, wie er aus der Affäre wieder rauskommen soll.
    Patriks Lügen sind nun endlich geplatzt. Jetzt steht ihm das Wasser bis an den Hals. Er weiß nicht, wie er sich rausreden soll, es steht jmdm. bis zum [bis an den] Hal(s) кому-л. опротивело что-л., вот где сидит (сопровождается жестом). Diese eintönige Gegend steht mir bis an den Hals.
    Die Fischspeisen stehen mir bis an den Hals.
    Dieses ganze undurchsichtige Unternehmen steht mir wirklich bis an den Hals.
    Dieses ständige zeitige Aufstehen steht mir schon bis an den Hals. Wenigstens am Sonntag möchte ich länger schlafen können. Hals über Kopf сломя голову, опрометью
    в спешке, в спешном порядке
    Hals über Kopf aufbrechen, weglaufen, flüchten, etw. angeben, im Stich lassen
    Sie polterten Hals über Kopf die Treppe hinunter.
    Die Konferenz wurde Hals über Kopf einberufen.
    Der Feind räumte Hals über Kopf die Stadt.
    Ich mußte mich Hals über Kopf anziehen und flüchten.
    Wir stürzten uns Hals über Kopf in das Abenteuer.
    Es ging [kam] beim Aufbrechen in der Frühe alles Hals über Kopf, sich den Hals brechen перен. сломать себе шею. Läßt er seine Frauengeschichten nicht, bricht er sich noch den Hals. Hals- und Beinbruch! ни пуха ни пера! Morgen haben Sie Ihre Fahrprüfung? Na, also dann Hals- und Beinbruch!
    Vor der Abreise wünschte er mir Hals- und Beinbruch, sich um den Hals [um Hals und Kragen] bringen поплатиться головой. Du wirst dich noch um Hals und Kragen bringen, wenn du nicht bald mit deinen Unehrlichkeiten aufhörst.
    Wie oft der schon angeheitert am Steuer saß! Na, der bringt sich noch mal um Hals und Kragen.
    Du wirst dich noch durch deine ständige Trinkerei um Hals und Kragen bringen.
    Du wirst dich noch um Hals und Kragen bringen, wenn du so mit überhöhter Geschwindigkeit die Kurven nimmst.
    2. <горло, гж>тка>: jmdm. hängt die Zunge aus dem Halse [zum Halse] heraus
    а) кто-л. умирает от жажды. Gib mir bloß schnell was zu trinken! Die Zunge hängt mir schon zum Halse 'raus.
    б) кто-л. запыхался. Die Zunge hängt ihm schon zum Halse heraus, so ist er gerannt, um seine Bahn noch zu erwischen, er rannte sich (Dat.) die Zunge aus dem Hals он запыхался [у него язык на плече] от беготни, sich (Dat.) die Zunge aus dem Hals reden говорить до хрипоты [до изнеможения], den Schnaps durch den Hals jagen пить запоем, закладывать. Der Säufer jagte den Schnaps durch den Hals, eine Pulle nach der anderen, er hat es im Hals у него болит горло. Kaum ist es wieder kalt, habe ich es schon im Hals.
    Habe ich am Abend etwas zu viel getrunken, habe ich es im Halse, jmd. hat etw. in den falschen [unrechten] Hals bekommen [gekriegt]
    а) что-л. попало кому-л. не в то горло. Die Gräte ist in den unrechten Hals gekommen.
    "Du hustest." — "Ich habe was in den falschen Hals gekriegt."
    б) кто-л. принял что-л. ошибочно на свой счёт, неправильно понял что-л. Ich wollte dich nicht beleidigen. Du brauchst es nicht in den falschen Hals zu kriegen.
    Das war wohl nicht so gemeint? Ich hab es vielleicht in den falschen Hals gekriegt, das Herz schlägt jmdm. bis in den Hals hinauf сердце готово выпрыгнуть из груди у кого-л.
    кто-л. запыхался (от бега, волнения), sich (Dat.) den Branntwein in den Hals gießen выпить, промочить горло, jmdm. den Hals stopfen заткнуть кому-л. глотку, den Hals nicht voll genug kriegen быть ненасытным, жадным. Der hat schon so viel Geld und kriegt den Hals immer noch nicht voll.
    Nun frißt er schon wie ein Scheunendrescher und kriegt doch den Hals nicht voll.
    Der arme Mann muß sich so krummlegen, weil seine Frau den Hals nicht voll genug kriegen kann, sich (Dat.) den Hals nach jmdm. ausschreien всё горло прокричать, зовя кого-л. sich (Dat.) die Kehle aus dem Halse schreien надорваться от крика. Ich schrie mir die Kehle aus dem Hals, aber meine Kinder hörten mich nicht, aus vollem Hals (lachen, singen, schreien) во всё горло, оглушительно (хохотать, петь, орать)
    драть глотку, sich (Dat.) den Lohn [Hab und Gut] durch den Hals jagen пропить, промотать зарплату [всё состояние], jmd. hat einen Kloß im Hals у кого-л. комок в горле [подступил к горлу]. einen Frosch im Hals haben охрипнуть, потерять голос. Nanu, du hast wohl 'nen Frosch im Hals? Hast du dich erkältet oder zu tief ins Glas geguckt?
    Von dem schrecklichen Wind habe ich jetzt 'nen Frosch im Hals, krieg' kaum ein klares Wort raus.
    Du hast wohl 'nen Frosch im Hals? Hier, lutsch mal die Tabletten, dann hast du morgen wieder 'ne klare Stimme, die Worte blieben ihm im Hals stecken слова застряли у него в горле, jmdm. etw. in den Hals werfen [stecken] совать кому-л. что-л. Wozu ich der immer mein teures Geld in den Hals stecke? etw. hängt [wächst] jmdm. zum Hals(e) heraus фам. что-л. опротивело [опостылело, надоело до тошноты, осточертело] кому-л. Sein dummes Gerede hing uns allen zum Hals heraus.
    Das eintönige Leben wächst ihm zum Hals heraus.
    Deine ewige Nörgelei hängt mir schon zum Halse 'raus.
    Immer dasselbe! Mir hängt das schon zum Halse 'raus! Red doch mal endlich von was anderem!
    Dieser abgeleierte Schlager kommt einem ja schon zum Halse 'raus. Leg' doch mal 'ne andere Platte auf!
    Dieser Eintopf hängt mir schon zum Halse heraus, in seinen eigenen Hals lügen лгать с корыстью, aus dem Hals riechen иметь дурной запах изо рта. Der riecht aus dem Hals wie die Kuh aus dem Arsch.
    3. <горлышко бутылки, графина>: einer Flasche den Hals brechen распить бутылку. Wie wäre es wenn wir noch einer Flasche den Hals brechen?
    Am Abend nach der Fahrprüfung haben wir dann mancher Flasche den Hals gebrochen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hals

  • 13 es

    1. pron pers n (G seiner, уст., поэт. sein, D ihm, A es)
    оно (при переводе тж. он, она, они)
    das Kind ist munter, es spielt gern — ребёнок живой, он любит играть
    das Buch ist interessant. Hast du es gelesen? — книга интересная. Ты её читал?
    2. pron dem (сокр. 's)
    это; в словосочетаниях часто не переводится
    er ist hier, ich weiß es — он здесь, я это знаю
    sind Sie die Mutter dieses Kindes? - Ja, ich bin es — Вы мать этого ребёнка? - Да, я
    er ist froh, wir sind es auch — он весел, мы тоже
    ich hatte es gedacht, daß er nicht Wort halten würde — я так и думал, что он не сдержит слова
    es freut mich, daß du gesund bist — я рад, что ты здоров
    es auf etwas abgesehen haben — иметь виды на что-л.
    es weit bringenпреуспевать (в жизни, работе)
    es zu nichts bringenничего не добиться (в жизни, работе)
    es auf der Brust habenстрадать лёгкими, иметь слабые лёгкие
    er hat es gut ( schlecht) — ему хорошо ( плохо) живётся
    es mit j-m verderbenиспортить отношения с кем-л.
    3. pron imp
    es war dunkelбыло темно
    es wird hell — светает, становится светло
    es wird Nacht — смеркается, наступает ночь
    es pocht an die Tür — в дверь стучат, кто-то стучится в дверь
    hier tanzt es sich gutздесь хорошо танцевать
    4. prtc
    употр. при обратном порядке слов, не переводится

    БНРС > es

  • 14 impetus

    impetus, ūs, m. (impeto), das Vorwärtsdrängen, die vorwärts drängende od. -schießende Bewegung, I) im allg.: 1) eig.: animalia quaedam impetum habent, incedunt, transeunt, können sich frei vorwärts-, fortbewegen, Sen.: cursum habent quaedam (signa, Statuen) et impetum (haben eine laufende u. vorwärtsstrebende Stellung), sedent alia vel incumbunt, Quint. – 2) übtr.: a) der rasche Lauf eines Fahrzeuges, der Schuß, natantis impetus trabis, Catull.: quinqueremis praelata impetu, im Schusse vorbeifahrend, vorbeischießend, Liv. – b) der Umschwung eines Himmelskörpers, ingens caeli imp., Lucr.: impetum caeli admirabili cum celeritate moveri, Cic.: poet., quieti corpus nocturno impetu dedi, im Umschwung der Nacht, Acc. fr. – c) der Druck einer Last nach unten, die Schwere, magnum impetum habere, Vitr.: gravescit impetus, Lucr.

    II) insbes., das Ansetzen, der Anlauf, Aufschwung, A) eig.: 1) v. leb. Wesen: a) übh.: tum rursus impetu capto (angesetzt, ausgeholt) enituntur, Liv.: abiectis armis ultimas oppidi partes continenti impetu (in ununterbrochenem Anlaufe od. Laufe) petere, Caes.: uno impetu (in einem Zuge, auf einen Ansatz) epotare, Plin. – b) = ὁρμή, der feindliche Anlauf, das Andrängen, Anrennen, Anprallen, der Angriff, Anfall, Überfall, auf eine Person usw., multitudo terrebat eum clamore, voltu, saepe impetu, Sall.: ut eorum iratos animos atque horribiles impetus deprecetur, Cic.: in Pompeium impetum facere, den P. anfallen, Cic.: in bona alcis, in alcis bona fortunasque, in reliquas omnes fortunas impetum facere, herfallen über usw. (= gewaltsam in Beschlag nehmen), Cic.: fit impetus in alqm, Cic.: impetum alcis comprimere (zurückschlagen), Cic.: impetum morari, Curt. – als milit. t. t., ad primum impetum, Liv.: primo impetu pulsi, Caes.: cum primus secundusque impetus retudisset inferentem se ferociter hostem, Liv.: impetum facere in alqm, Caes. u.a., in agros, Liv.: impetum dare (machen), Liv.: impetum dare in alqm, in agrum Romanum, Liv.: impetum sustinere, ferre, Caes.: nec primum impetum barbarorum Silanus, nec secundum Manlius, nec tertium Caepio sustinere potuerunt, Flor.: impetum militum supprimere (Einhalt tun), Liv.: ubi in omnes partes nequiquam impetus capti, jeder Anlauf fehlschlug, Liv.: magna subsidia habet res publica expedita, quibus subito impetu (Dat.) ac latrocinio parricidarum resistat, Planc. in Cic. ep. 10, 24, 3. – 2) v. Lebl. = a) der gewaltige Andrang, die Gewalt, der Ungestüm, v. Flüssen, fluminis, Curt.: adversi fluminis (Ggstz. tranquillitas), Liv.: magno impetu erumpentes fluvii, Sen.; vgl. Burmann Phaedr. 3. prol. 59. – v. Meere, in magno impetu maris atque aperto, Caes. – v. Winden, tantos impetus ventorum (Stürme) sustineri, Caes. – v. Feuer, impetus ignis, die Gewalt des F., Lucr. – b) als mediz. t. t., impetus febris, der Paroxysmus, Cels.: podagrae, Anfall des P., Plin.: sanguinis, Blutsturz, Aur. Vict. – pituitae in facie, feuchter Ausschlag, Plin.: oculorum, entzündlicher Augenfluß, Plin.

    B) übtr.: 1) v. Pers.: a) der Schwung des Geistes, der Aufschwung, velut repetito spatio sumere impetum, Plin. ep.: resumere impetum fractum omissumque, Plin. ep.: ut aliter in ea (oratione) nec impetus (Schwung) ullus nec vis esse possit, Cic. – impetus divinus, göttliche Eingebung, Begeisterung, Enthusiasmus, Cic.: u. so impetus sacer, Ov.: u. calorem et impetum sequentes, Quint. – b) (wie ὁρμή), der Drang, Trieb, α) das drängende Verlangen, die Neigung, animi, Cic.: dicendi, Cic.: imperii delendi, Cic.: impetu rapi ad omnes affectus, Curt.: impetus est m. folg. Infin., ich habe Neigung, -Lust, trage Verlangen zu usw., Ov. u.a. Dichter (vgl. Ruhnken Ov. her. 4, 38). – β) der rasche Entschluß (Plan), impetum capere alcis rei, den raschen E. (Pl.), schnell den E. (Pl.) fassen zu usw., den kühnen Gedanken haben zu usw., occidendi regis, Curt., in scaena canentem Neronem aggrediendi, Tac., moriendi, Suet., expeditionis Germanicae, Suet. Vgl. Mützell Curt. 5, 12 (32), 1. – c) die Aufwallung des Gemütes, ut laetus primo gaudentium impetu fuerat, in der ersten Aufw. der Freude, im ersten Freudentaumel, Tac.: animus revolvens iras, etiam si impetus offensionis languerat, selbst wenn die Aufw. des gekränkten Gemütes vorüber war, Tac.: Plur., impetus acres, Tac.: impetus antiqui, altbiedere Aufwallungen, Tac. – d) der Ungestüm im Reden u. Handeln, C. Gracchi, Tac. dial.: multitudinis, der U., die Wut des Pöbels, Iustin.: impetu magis, quam consilio, Liv.: impetu potius bella quam perseverantiā gerere, Tac. – 2) v. Abstr., der Drang, Ungestüm, Sturm, tantus impetus cursusque rerum (der Ereignisse), Curt.: non minor impetus fortunae, Iustin.: tanti belli impetus, ein so gewaltiger Kriegssturm, Cic. – / Dat. Sing. impetu, Planc. in Cic. ep. 10, 24, 3 (s. oben no. II, A, 1, b); Dat. u. Abl. Plur. impetibus bis jetzt ohne Beleg, wenn man impetibus Lucr. 1, 293 als Abl. Plur. von impes u. nicht von impetus ansieht. Vgl. impes.

    lateinisch-deutsches > impetus

  • 15 impetus

    impetus, ūs, m. (impeto), das Vorwärtsdrängen, die vorwärts drängende od. -schießende Bewegung, I) im allg.: 1) eig.: animalia quaedam impetum habent, incedunt, transeunt, können sich frei vorwärts-, fortbewegen, Sen.: cursum habent quaedam (signa, Statuen) et impetum (haben eine laufende u. vorwärtsstrebende Stellung), sedent alia vel incumbunt, Quint. – 2) übtr.: a) der rasche Lauf eines Fahrzeuges, der Schuß, natantis impetus trabis, Catull.: quinqueremis praelata impetu, im Schusse vorbeifahrend, vorbeischießend, Liv. – b) der Umschwung eines Himmelskörpers, ingens caeli imp., Lucr.: impetum caeli admirabili cum celeritate moveri, Cic.: poet., quieti corpus nocturno impetu dedi, im Umschwung der Nacht, Acc. fr. – c) der Druck einer Last nach unten, die Schwere, magnum impetum habere, Vitr.: gravescit impetus, Lucr.
    II) insbes., das Ansetzen, der Anlauf, Aufschwung, A) eig.: 1) v. leb. Wesen: a) übh.: tum rursus impetu capto (angesetzt, ausgeholt) enituntur, Liv.: abiectis armis ultimas oppidi partes continenti impetu (in ununterbrochenem Anlaufe od. Laufe) petere, Caes.: uno impetu (in einem Zuge, auf einen Ansatz) epotare, Plin. – b) = ὁρμή, der feindliche Anlauf, das Andrängen, Anrennen, Anprallen, der Angriff, Anfall, Überfall, auf eine Person usw.,
    ————
    multitudo terrebat eum clamore, voltu, saepe impetu, Sall.: ut eorum iratos animos atque horribiles impetus deprecetur, Cic.: in Pompeium impetum facere, den P. anfallen, Cic.: in bona alcis, in alcis bona fortunasque, in reliquas omnes fortunas impetum facere, herfallen über usw. (= gewaltsam in Beschlag nehmen), Cic.: fit impetus in alqm, Cic.: impetum alcis comprimere (zurückschlagen), Cic.: impetum morari, Curt. – als milit. t. t., ad primum impetum, Liv.: primo impetu pulsi, Caes.: cum primus secundusque impetus retudisset inferentem se ferociter hostem, Liv.: impetum facere in alqm, Caes. u.a., in agros, Liv.: impetum dare (machen), Liv.: impetum dare in alqm, in agrum Romanum, Liv.: impetum sustinere, ferre, Caes.: nec primum impetum barbarorum Silanus, nec secundum Manlius, nec tertium Caepio sustinere potuerunt, Flor.: impetum militum supprimere (Einhalt tun), Liv.: ubi in omnes partes nequiquam impetus capti, jeder Anlauf fehlschlug, Liv.: magna subsidia habet res publica expedita, quibus subito impetu (Dat.) ac latrocinio parricidarum resistat, Planc. in Cic. ep. 10, 24, 3. – 2) v. Lebl. = a) der gewaltige Andrang, die Gewalt, der Ungestüm, v. Flüssen, fluminis, Curt.: adversi fluminis (Ggstz. tranquillitas), Liv.: magno impetu erumpentes fluvii, Sen.; vgl. Burmann Phaedr. 3. prol. 59. – v. Meere, in magno impetu maris atque aperto, Caes. – v. Winden, tantos
    ————
    impetus ventorum (Stürme) sustineri, Caes. – v. Feuer, impetus ignis, die Gewalt des F., Lucr. – b) als mediz. t. t., impetus febris, der Paroxysmus, Cels.: podagrae, Anfall des P., Plin.: sanguinis, Blutsturz, Aur. Vict. – pituitae in facie, feuchter Ausschlag, Plin.: oculorum, entzündlicher Augenfluß, Plin.
    B) übtr.: 1) v. Pers.: a) der Schwung des Geistes, der Aufschwung, velut repetito spatio sumere impetum, Plin. ep.: resumere impetum fractum omissumque, Plin. ep.: ut aliter in ea (oratione) nec impetus (Schwung) ullus nec vis esse possit, Cic. – impetus divinus, göttliche Eingebung, Begeisterung, Enthusiasmus, Cic.: u. so impetus sacer, Ov.: u. calorem et impetum sequentes, Quint. – b) (wie ὁρμή), der Drang, Trieb, α) das drängende Verlangen, die Neigung, animi, Cic.: dicendi, Cic.: imperii delendi, Cic.: impetu rapi ad omnes affectus, Curt.: impetus est m. folg. Infin., ich habe Neigung, -Lust, trage Verlangen zu usw., Ov. u.a. Dichter (vgl. Ruhnken Ov. her. 4, 38). – β) der rasche Entschluß (Plan), impetum capere alcis rei, den raschen E. (Pl.), schnell den E. (Pl.) fassen zu usw., den kühnen Gedanken haben zu usw., occidendi regis, Curt., in scaena canentem Neronem aggrediendi, Tac., moriendi, Suet., expeditionis Germanicae, Suet. Vgl. Mützell Curt. 5, 12 (32), 1. – c) die Aufwallung des Gemü-
    ————
    tes, ut laetus primo gaudentium impetu fuerat, in der ersten Aufw. der Freude, im ersten Freudentaumel, Tac.: animus revolvens iras, etiam si impetus offensionis languerat, selbst wenn die Aufw. des gekränkten Gemütes vorüber war, Tac.: Plur., impetus acres, Tac.: impetus antiqui, altbiedere Aufwallungen, Tac. – d) der Ungestüm im Reden u. Handeln, C. Gracchi, Tac. dial.: multitudinis, der U., die Wut des Pöbels, Iustin.: impetu magis, quam consilio, Liv.: impetu potius bella quam perseverantiā gerere, Tac. – 2) v. Abstr., der Drang, Ungestüm, Sturm, tantus impetus cursusque rerum (der Ereignisse), Curt.: non minor impetus fortunae, Iustin.: tanti belli impetus, ein so gewaltiger Kriegssturm, Cic. – Dat. Sing. impetu, Planc. in Cic. ep. 10, 24, 3 (s. oben no. II, A, 1, b); Dat. u. Abl. Plur. impetibus bis jetzt ohne Beleg, wenn man impetibus Lucr. 1, 293 als Abl. Plur. von impes u. nicht von impetus ansieht. Vgl. impes.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > impetus

  • 16 Drückeberger

    m -s, - отлынивающий [увиливающий] от работы, уклоняющийся от чего-л., филон, "сачок". Alle schuften, und unser Drückeberger ist weit vom Schuß!
    Wir dulden keine Drückeberger! Jeder soll seine Pflicht tun.
    Dieser Drückeberger läßt lieber andere für sich arbeiten.
    Diesmal bekommst du einen Auftrag, bisher warst du immer ein Drückeberger.
    Wenn spendiert wird, spielt er Drückeberger.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Drückeberger

См. также в других словарях:

  • Schuß — Einem vor den Schuß kommen: jemandem unversehens in den Weg laufen, der nur auf diese günstige Gelegenheit gewartet hat, um einmal mit ihm abrechnen zu können. Ursprünglich bezieht sich die Wendung nur auf den Jäger, der sein Wild belauert, um es …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Haus Stockum (Werne) — Haus Stockum ist die gemeinsame Bezeichnung für zwei ehemalige Burganlagen im heute zu Werne gehörenden Stadtteil Stockum, die in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander lagen, jedoch auf unterschiedlichen Seiten der Lippe. Auf der Nordseite lag… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich [1] — Friedrich (mittelhochd. Friderîch, »Friedensfürst«, lat. Fridericus, franz. Frédéric, engl. Frederick), deutscher Vorname, Name zahlreicher Fürsten. [Römisch deutsche Kaiser und Könige.] 1) F. I., Barbarossa, »der Rotbart«, als Herzog von …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zigeunerlager Auschwitz — Das „Zigeunerlager“ (gelb hervorgehoben) im KZ Auschwitz Birkenau, Grundlage: Luftbild der Royal Air Force von 1944 …   Deutsch Wikipedia

  • Tee — Im Tee sein: betrunken sein, närrisch, in ausgelassener Stimmung sein; Einen im Tee haben: betrunken sein; Tee gilt z.T. verhüllend für ›Schnaps‹; doch könnte Tee auch eine Abkürzung für ⇨ Tran, ›Torkel‹ oder eine andere mit T oder D anlautende… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Ding — Dings (umgangssprachlich); Teil; Etwas; Dingsbums (umgangssprachlich); Gizmo (engl.); Dingens (umgangssprachlich); Objekt; Sache; Gegenstand …   Universal-Lexikon

  • Carl Schmitt — (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebenda) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Als Jurist ist er einer der bekanntesten, wenn auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Schmitt-Dorotic — Carl Schmitt (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebendort) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Der Jurist ist einer der bekanntesten …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Schmitt — Carl Schmitt (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebendort) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Der Jurist ist einer der bekanntesten… …   Deutsch Wikipedia

  • Feuerschutz und Feuerrettungswesen — Feuerschutz und Feuerrettungswesen. Die Einrichtungen für Feuerschutz und Feuerrettung sind jetzt beinahe überall durch besondere Landes , Bezirks und Lokalfeuerlöschordnungen und sonstige feuerpolizeiliche Verordnungen geregelt, die Vorschriften …   Lexikon der gesamten Technik

  • Appretur [1] — Appretur, ein so allgemeiner Begriff, daß er sich fast ebenso schwer mit kurzen Worten feststellen läßt wie die Bedeutung des englischen »Finishing«, dem er teilweise, aber nicht im vollen Umfange entspricht. Während das Finishing auch… …   Lexikon der gesamten Technik

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»